top of page

25. September 2025
München

Traditionelle Münchner Zinsrunde

 

Von Bitcoin und der Energiewende über Logistik-Investitionen und den „jungen Elefanten“ bis hin zum Fixed-Income-Handel – Experten beleuchteten auf der Münchner Zinsrunde am 25.09.2025 die vielfältigen Aspekte des Kapitalmarkts. Dr. Heinrich Wohlfart und Paul Weßling führten durch einen Tag voller interessanter Fachvorträge und anregender Diskussionen. Das positive Feedback der Teilnehmer unterstreicht den Erfolg der Veranstaltung. Ein besonderer Dank gilt unseren sechs Partnerfirmen, die nicht nur mit interessanten Fachvorträgen zum Gelingen der Münchner Zinsrunde beigetragen haben.

 

Konfliktfreie Beratung und globales Netzwerk

 

Georg Fahrenschon, Hausherr der wunderschönen WTS-Villa im Münchner Werksviertel begrüßte die Teilnehmer der Zinsrunde und stellte kurz die WTS Group vor, die im Jahr 2000 mit der klaren Geschäftsphilosophie gegründet wurde, als unabhängiger Full-Service-Anbieter in der Steuerberatung bewusst auf Abschlussprüfungen zu verzichten. Mit ihrem Fokus auf eine Kombination aus Steuer-, Advisory- und Digital-Expertise ist die WTS heute in über 100 Ländern aktiv und bietet integrierte Lösungen an, um Unternehmen sicher durch regulatorische und digitale Herausforderungen zu navigieren.

 

Die Energiewende als Investment-Chance

 

Dr. Dominik Schall, Leiter des Geschäftsbereichs Energie und Infrastruktur bei der BVT Holding GmbH & Co. KG, und Martin Krause, Geschäftsführer der BVT Beratungs-, Verwaltungs- und Treuhandgesellschaft mbH, präsentierten die zentralen Entwicklungen der nächsten Phase der Energiewende. Der Strombedarf steigt durch KI und Sektorkopplung rasant, während die Netze bereits an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Der beschleunigte Ausbau erneuerbarer Energien verschärft diese Engpässe und verursacht hohe Kosten im Netzbetrieb. Als Schlüsseltechnologie stellten die Referenten Batteriespeicher heraus, die künftig für Versorgungssicherheit und Marktstabilität unverzichtbar werden. Die Experten zeigten, dass Anleger profitieren, wenn sie frühzeitig in einen Mix aus Speicherlösungen, nachhaltiger Energieerzeugung und Effizienzprojekten investieren. Damit können sie direkt von den zentralen Trends der Energiewende profitieren.

 

Bitcoin- die smarte Alternative.

 

Mit dem Titel „Bitcoin – die intelligente Alternative. Warum jetzt?“ überzeugten Oliver Schäfer und Bernhard Wenger von der 21Shares AG das Publikum. Die Experten räumten in ihrem Vortrag über Kryptoassets mit dem Vorurteil der hohen Volatilität auf und präsentierten überzeugende Gründe, warum Bitcoin in keinem gut diversifizierten Portfolio fehlen sollte. Für Anleger, die die Schwankungen dennoch als zu hoch empfinden, empfahlen die Referenten die Beimischung von Gold. Hierfür bietet 21Shares mit dem BOLD ETC ein spannendes Produkt: eine intelligente Investmentlösung, die in die beiden liquidesten alternativen Assets des Planeten investiert. Sie demonstrierten, wie sich Bitcoin oder BOLD effektiv in ein diversifiziertes Portfolio integrieren lassen, um einen echten Mehrwert zu schaffen. Abschließend betonten die beiden Experten, dass die ETC-Struktur, die sich bereits bei Rohstoffinvestments bewährt hat, eine sichere, transparente und effiziente Lösung für Krypto-Investments darstellt.

 

 

Britische Logistik-Immobilien: Ein Wachstumsmarkt

Der Markt für britische Logistik Immobilien zeigte sich zuletzt sehr resilient und hat beste Aussichten – nicht nur dank des wachsenden Online-Handels erläuterte Andreas Lindner, Group Sales Officer der Deutsche Finance Group. So planen laut einer Studie von Capgemini britische Unternehmen in den kommenden drei Jahren 650 Milliarden US-Dollar in Re-Industrialisierungsmaßnahmen zu investieren. Neben einer gut ausgebauten Verkehrsinfrastruktur bietet das Vereinigte Königreich Rechtssicherheit und einen großen Pool an qualifizierten Arbeitskräften in allen Bereichen der Logistik. Die Ausweitung des Investorenkreis erhöht die Marktaktivität und verbessert die Liquidität. Dies führt zu transparenteren Bewertungsverfahren, die den Zugang zum Markt erleichtern.

 

James in geheimer Mission – Transparenz im Anleihenhandel

 

Eva Comino und Philipp Bonato, Institutionelle Kundenbetreuung der CMTA AG, präsentierten mit „JAMES“ eine technologische Antwort auf die wachsenden Transparenz- und Effizienzanforderungen im Anleihenhandel. Im Zentrum steht ein KI-basierter Matching-Algorithmus, der bis zu 3,5 Millionen Merkmale pro Transaktion verarbeitet und institutionellen Investoren mit einem einzigen KYC einen zentralen Zugang zu einem breiten Markt eröffnet – von Fundings für Neuemissionen bis hin zum Sekundärmarkt.

 

Die Referenten zeigten auf, wie in „JAMES“ professionell Bedarfsprofile der Investoren erfasst werden und das Matching von Primär- und Sekundärmarktprodukten stattfindet – ohne operative Reibungsverluste. Anwendungsbeispiele verdeutlichten, wie durch die punktgenaue Generierung von Matches Execution-Geschwindigkeit und Betreuungsqualität auf ein neues Niveau gehoben werden.

 

PV-Contracting: Nachhaltigkeit trifft auf Rendite

 

Markus Urmann, Board of Directors der Sun Contracting AG stellte das Unternehmen und dessen Ausrichtung im Bereich nachhaltiger Energielösungen vor. Im Fokus stand das Modell des Photovoltaik-Contractings, das von den Grundlagen bis hin zu den Vorteilen für Projektpartner und Investoren vorgestellt wurde. Anhand bereits umgesetzter Projekte zeigte Markus Urmann, wie das Modell in der Praxis funktioniert und welchen wirtschaftlichen Nutzen es bietet. Die Beispiele machten deutlich, dass sich ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg sinnvoll verbinden lassen. Zum Abschluss gab es einen Ausblick auf die kommenden Entwicklungen des Unternehmens. Dabei wurden die strategischen Ziele sowie Maßnahmen zur Kapitaleinwerbung skizziert, mit denen weiteres Wachstum und langfristige Stabilität erreicht werden sollen. Als Beispiel wurde eine bestehende EUR Obligation vorgestellt und auf die Variante der individuellen Gestaltungsmöglichkeit für künftige Investoren hingewiesen.

 

 

Mit „Jungen Elefanten“ konzentriert und geduldig zur Outperformance

Nach Jahren in der „Produktküche“ einer Investmentbank suchte Matthias Riechert, Managing Director der P&R Investment Management Limited nach einer besseren Antwort auf die Frage: Wie funktioniert gutes Investieren? An der Columbia Business School studierte er Value Investing – in der Tradition von Warren Buffett. 2012 gründete er den P&R REAL VALUE-Fonds. Dessen Prinzipien: Geduld, tiefes Research, klare Sicherheitsmargen. Statt dem hektischen Auf und Ab der Märkte hinterherzujagen, stehen Unternehmen im Fokus – ihre Bilanzen, Strategien und Menschen. Riechert und sein Team suchen „Zinseszinsmaschinen“: Unternehmen, die Gewinne nachhaltig zu hohen Renditen reinvestieren und über Jahre überdurchschnittlich wachsen. P&R nennt diese „Junge Elefanten“ - wachstumsstarke Nebenwerte abseits des Mainstreams. Nur 10–20 Titel schaffen es ins Portfolio. Damit bietet der Fonds eine klare Alternative zu Standardfonds und ETFs – mit dem Ziel echter, langfristiger Outperformance.

Abendveranstaltung

Nach einem ereignisreichen Tag bot die Abendveranstaltung im Fisch-Bäda Wiesnstadl auf dem Oktoberfest den Gästen die perfekte Gelegenheit, den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen und sich auszutauschen. Notieren Sie sich schon jetzt den 24. September 2026 für die nächste Münchner Zinsrunde.

Hier finden Sie die Präsentationen der Zinsrunde München 2025, die ausschließlich für qualifizierte Investoren bestimmt sind. Durch das Klicken auf das Download-Symbol bestätigen und erkennen Sie an, dass Sie als qualifizierter Investor im Sinne der Gesetze handeln.


Fotogalerie

Agenda 

WTS Group AG

Friedenstraße 22, 81671 München

Ab 11.45 Uhr

Registrierung & Mittags-Networking

Tagungsraum des Dachgeschoßes der WTS-Villa

WTS Group AG

Friedenstraße 22

81671 München

12.30 Uhr

Begrüßung

Dr. Heinrich Wohlfart und Paul Weßling

Georg Fahrenschon, Partner | Sprecher der Niederlassungsleiter München, WTS Tax AG

12.45 Uhr

Die nächste Phase der Energiewende hat begonnen. Wie können Investoren von den aktuellen Entwicklungen profitieren

Dr. Dominik Schall | Leiter Geschäftsbereich Energie und Infrastruktur

Martin Krause | Geschäftsführer


BVT Unternehmensgruppe

13.15 Uhr

Bitcoin - die intelligente Alternative. Warum jetzt?

Bernhard Wenger | Head of Northern Europe

Oliver Schäfer | Head of Germany 


21Shares AG

13.45 Uhr

Wachstumssektor Logistik: 650 Milliarden Investition für britische Reshoring-Massnahmen

Andreas Lindner, Group Sales Officer


Deutsche Finance Group

14.15 Uhr

Pause

    

14.40 Uhr

James in geheimer Mission – Ihre Spur zur Markttransparenz im Fixed-Income-Handel

Eva Comino und Philipp Bonato | Institutionelle Kundenbetreuung


CMTA AG

15.10 Uhr

PV-Contracting in der Praxis - Investitionsmöglichkeiten für Anleger

Markus Urmann | Board of Directors


Sun Contracting AG

15.40 Uhr

P&R REAL VALUE - Wir finden junge Elefanten für Sie

Matthias Riechert | Managing Director


P&R Investment Management Limited

16.10 Uhr

Zusammenfassung und Verabschiedung

  

Ab 18 Uhr

Beginn der Abendveranstaltung

Fisch Bäda

Vortragsthemen unserer Partnergesellschaften

Die nächste Phase der Energiewende hat begonnen. Wie können Investoren von den aktuellen Entwicklungen profitieren?

Bild von Dr. Dominik Schall

Dr. Dominik Schall

Bild von Martin Krause

Martin Krause

BVT Unternehmensgruppe

Der Energiemarkt befindet sich im Umbruch: Die umfassende Transformation unserer Energieinfrastruktur erfordert gewaltige Investitionen. Der Vortrag beleuchtet die zentralen Herausforderungen dieses Wandels – etwa den stark steigenden Strombedarf und die daraus resultierende Überlastung der Netze – und analysiert bestehende sowie potenzielle Problemfelder im Energiesektor. Zugleich zeigt BVT auf, wie vorausschauende Investoren diese Entwicklungen gezielt für sich nutzen können: durch strategische Investitionen, die von den Veränderungen am Energiemarkt profitieren.

Unsere Partnergesellschaften

BVT_blau_mit Balken (002).jpg
CMTA Logo RGB_blue (002).png
DFG_003_2019_Re-Design_2019_Logo (002).png

Wir freuen uns, die nachfolgenden Gesellschaften für Vortragsthemen gewinnen zu können: 

03_Horizontal_Logo RGB (002).png
Sun_Contracting_AG_Logo (002).png
21shares_B_Logotype_Black_Digital (2) (002).png
H_Wohlfart2.png

Ihr Ansprechpartner

Dr. Heinrich Wohlfart

E-Mail: wohlfart(at)zinsrunde.com

Handy: +49 170 44 6 44 66

bottom of page